"Gnocchi mit Tomaten-Schinken-Soße"
Auch wenn ich gerade meine letzte Woche Semesterferien vergammel, war ich heute mal nicht so faul und hab Mittagessen gekocht - aus dem, was der Kühlschrank so hergab, deshalb ist alles etwas zusammengewürfelt - schmeckte aber gottseidank sehr gut :D
Zudem ein Hoch auf mein Gedächtnis, dass sich gemerkt hat, woraus obrige Mahlzeit so besteht, deshalb kann ich euch hier mal das Rezept abliefern
(zum Nachkochen wirklich empfehlenswert - yummy! ;))
Die Rezeptmenge reicht übrigens für 2 sehr gefräßige Personen oder 4 Normalesser.
Die groben Bestandteile:
1 Pck. fertige Gnocchi aus dem Kühlregal eures Vertrauens
4 frische Tomaten (Dosentomaten müsste aber auch gehen)
1 kl. Pck. Schinkenwürfel
3 kl. Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch (nein, wir haben hier keine Vampire, es schmeckt nur besser :D)
etwas Frischkäse, Schmelzkäse, Sahne, Schmand oder Creme Fraiche
Das Zeug zum Würzen:
1 Schuss Sojasoße (kein Muss)
1 Tl. Honig
1/2 Tl. Oregano (gerebelt)
1 Tl. Petersilie (frisch oder gefriergetrocknet)
1/2 Tl. Paprikapulver edelsüß
1 El. Tomatenmark
Salz&Pfeffer nach Belieben
Der Kochakt:
Zunächst werden die Zwiebeln halbiert und in Scheiben geschnitten. Die Knobizehen werden mit einer Knoblauchpresse gepresst (oder fein gewürfelt, wenn man sowas nicht besitzt) - beides wird zusammen mit den Schinkenwürfeln in eine Pfanne gegeben und angebraten.
Als nächstes werden die frischen Tomaten (wenn man es mit frischen machen möchte) in einen Topf gegeben und mit kochendheißem Wasser übergoßen - nach ca. 5 Min. werden die Tomaten rausgenommen und unten kreuzförmig eingeritzt. An den Enden lässt sich jetzt die Schale abziehen. Nachdem man die armen Tomaten brutal gehäutet hat, werden sie in kleine Würfel geschnitten und wandern mit in die Pfanne, zu dem Schinken, den Zwiebeln und dem Knooobi.
Jetzt kann man auch das gut (!) gesalzene Wasser für die Gnocchi in einem Topf aufsetzen.
Während die Tomaten-Schinken-Zwiebel-Knobi-Masse (kurz: TSZK-Masse :D) vor sich hin köchelt, gibt man einen Schuss Sojasoße und einen Teelöffel Honig dazu - warum Honig? Nun, das Aroma von Tomaten kommt immer besser zur Geltung, wenn man ein wenig Zucker dazugibt - in diesem Fall Honig, weil der nochmal ein feineres Aroma hat und sich besser auflöst. Die TSZK-Masse so lange köcheln lassen, bis die Tomaten schön weich sind.
Derweil die Gnocchi ins Salzwasser geben. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen (das nenn ich mal idiotensicher, bei Nudeln weiß man nie genau, wann sie fertig sind^^).
Sind die Tomaten weich gekocht, gibt man einen halben Teelöffel Oregano und edelsüßes Paprikapulver dazu. Danach dann einen Teelöffel Petersilie und einen Esslöffel Tomatenmark. Ist alles gut vermischt, gibt man zum Schluss noch etwas Sahne, Frisch- oder Schmelzkäse, Schmand oder Creme Fraiche dazu, um das Ganze sähmiger zu machen.
Wenn die kleinen Gnocchis an der Oberfläche tanzen, mit einem Löffel rausholen und in die Pfanne zu der fertigen Soße geben - alles schön umrühren und abschließend auf Tellern anrichten und mit etwas Petersilie bestreuen.
Bon Appetit ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen